Startseite | postmortal-Blog | Umfrage zum Friedhofszwang

Seitenaufrufe
seit Januar 2000

Der Tod in Düsseldorf Golzheim   

Übernahme der Patenschaft  für
ein historisches Golzheimer Grabmal

Höhere Ebene:

Der Tod in Düsseldorf

Aktuelle Ebene:

1. Südlicher Teil
Feld I
 
Dr. Carl Ebermaier

A.G. Mayer

Anna Catharina Püttmanns

David Bornemann

Alfred Rethel
Johanna Rethel


Feld Ia
Magnus Pontus Heinrich Graf von Stenbock

Georg Fütterer
 
Feld II
 
Köngl. Fähnrich
C. F. G. von Garrelts

 
Familie Breidenbach
 
Kaplan Kluth
 
Wilhelm u. Charlotte von Schadow-Godenhaus
 
Maximilian Friedrich Weyhe

Familie von Heister (Franz von Heister)

Familie von Fuchsius

Familie Troost

Rosa von Parry

Marie Louise Caroline Lèonie de Soult

Gemeinschaftsgrabmal der Jesuitenpatres und Pfarrer der St.-Anreas-Gemeinde

Gemeinschaftsgrabmal der Carmelitessen, Cellitinnen und Schwestern vom
Hl. Kreuz


Umbettungsstein für die Gebeine der Toten aus der Kreuzherrenkirche

Dr. Heinrich von Kerris

Feld III
 
Gedenkstein für den Maler Karl Schwesig

Denkmal für die im I. Weltkrieg gefallenen Mitarbeiter des Städt.
Gartenamtes


Feld IV

Grabmal August Weber

Johannes Rübsahmen

Feld IVa

Dr. Richard Hasenklever

Feld V

Pfarrer Johann Wilhelm Heinzen

Prof. Christian Köhler

Familie de Conrads

Familie de Lesecque

Pfarrer Moritz Hardung von Hardenberg

Friedrich August Burgmüller

Familie Raths

Feld VI
 
Pfarrer Friedrich Gerst

Familie Farina (Julius Caesar Farina)

Dr. Theodor Josef Lacomblet

2. Nördlicher Teil
Feld VII

Pfarrer Dr. Heinrich Wilhelm Budde
 

Johann Peter Hasenclever

Friedrich Hartmann

LouisAmmy Blanc

Generalmajor Leopold von Armin

Johann Peter Arnold, Edler von Hymmen

Familie von Hymmen

Heinrich von Sybel

Wilhelmine Luise Freifrau von Colomb

Karl Immermann

Vincent Stoltenberg-Lerche

Feld VIIa
 
Friedrich Erk

Feld VIII

Anton Schnitzler d.Ä.
Anton Schnitzler d.J
.

Ludwig von Milewski

Pfarrer Wilhelm Eduard Neuss

Abraham Wetter

Familie Heinrich Kürten

Feld IX
 
Otto Rethel

Familie Theodor Weerpas

Familien
Lupp und Kuhles


Anton Jacob Vetter

Dr. Franz Mullner

Feld X
 
Familie Benzenberg
(Dr. Johann Friedrich Benzenberg)


Alexander Meinardus

Dietrich Meinardus

Familie Batz

Familiengrab Stein

Familie Pahl

Familien
Wolferts und Müller


Johann Carl August Weiland

Familie Altgeld (Schulrat Hermann Altgelt)

Familien Luckemeyer und Deus (Komerzienrat Carl Luckemeyer)

Familie Heunert (Friedrich Heunert)

Feuerwehrmann
Wilhelm Dahmen


Anna Maria Schadow

Feld Xa

Johann Wilhelm Ronstorff

Elisabeth Grube

Karl Guntrum

Familie Middendorf

Buchempfehlung:

Inge Zacher: Düsseldorfer Friedhöfe und Grabmäler
 

Historisches Grab  Karl Leberecht Immermann
Jurist und Schriftsteller (Lyriker, Dramatiker, Erzähler, Essayist)
geb. 24. April 1796 - gest. 25. August 1840
 
 
Nördlicher Friedhofsteil - Feld VII

Link zum Georg-Thieme Verlag

   Karl Leberecht Immermann - Totenmaske
(Repro aus Langer, Totenmasken, G. Thieme Verlag, Leipzig 1927)
Die Gipsmaske des Verstorbenen wurde im August 1840 von einem unbekannten Künstler angefertigt.

Link zum
Georg-Thieme Verlag.

Link zur Biographie

Der Jurist und Schriftsteller Karl Lebrecht Immermann zählt sicher zu den bedeutensten historischen Persönlichkeiten, die die kulturelle Entwicklung in Düsseldorf prägten.
 
Über seinen Lebenslauf informieren auch folgende neuere Artikel:
Karl Immermann, in: Deutsche Dichter. Band 5: Romantik, Biedermeier, Vormärz. Hg. v. Gunter E. Grimm und Frank Rainer Max. Stuttgart 1989, Band 5, S. 356-364 (= Reclam UB Nr. 8615)
Immermann, Karl Leberecht, in: Literatur-Lexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. Hg. v. Walther Killy. Band 6.  Gütersloh 1990, S. 37-39
Immermann, Karl Leberecht, in: Deutsche Biographische Enzyklopädie. Hg. v. Walther Killy und Rudolf Vierhaus.
Band 5. München 1997, S. 253-254.

Fotos der Grabstätte:
© postmortal.de - Bernd Bruns

Bildquelle: Foto anklicken

Immermanns Sterbehaus
In diesem Haus in Düsseldorf, Ratinger Straße 43, starb Karl Immermann am 25. August 1840.

Über den Juristen und bekannten Schriftsteller Karl Leberecht Immermann hat Prof. Dr. Peter Hasubek im Internet eine Kurzbiographie veröffentlicht.


Link zur Umfrage

  Beteiligen Sie sich bitte auch an der postmortal
Umfrage
zum Friedhofszwang für Totenaschen in Deutschland
Die bisherigen Ergebnisse werden Sie überraschen.

Link zur Umfrage

Zur Homepage von Holger Schmidt

www.totenmasken.de
 
Eine Site des bekannten Künstlers Holger Schmidt


Link zur Homepage des EVK

Spendenaufruf der Redaktion postmortal.de

Stell Dir vor Du stirbst
und
keiner ist da
 
Das
Hospiz am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf betreut, begleitet und pflegt todkranke Menschen in ihren schwersten Stunden.
Doch auch die engagierten Helfer(innen) brauchen Hilfe.
 
Spendenkonto 43 000 900  Stadtsparkasse
Düsseldorf (BLZ 300 501 10) Kennwort: Hospiz
 
Das Hospiz am EVK Düsseldorf steht unter der Schirmherrschaft von Frau Marlies Smeets - Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf