| Weitere Veröffentlichungen in Zeitschriften
Strafrechtliche und disziplinarische Maßnahmen im Rahmen beleidigender Petitionen Neue Zeitschrift für Wehrrecht 1996, S. 221 ff
Die Funktionsfähigkeit der Streitkräfte als Regulativ der Grundrechtsgeltung Recht im Amt 1998, S. 14 ff.
Die verfassungsrechtlich gebotene Beschränkung des Eingaberechts nach Art.45 b GG, § 7 S.1 WBeauftrG Neue Zeitschrift für Wehrrecht 1998, S. 8 ff.
Grenzen des Rücknahmebescheids - die Kostenerstattung im Vorverfahren Kommunale Steuer-Zeitschrift 1998, S. 131 ff.
Wen schützt Art.3 III 2 GG ? Deutsches Verwaltungsblatt 1998, S. 1058 ff.
Der widerrufene Einberufungsbescheid - zur Suspensivwirkung des unzulässigen Widerspruchs (Besprechung von VG Schleswig, Beschl. v. 27.6.1997 - 7 B 72/97 - NVwZ 1999, 217) Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 1999, S. 147 ff.
Innere Sicherheit durch Streitkräfteeinsatz ? Neue Juristische Wochenschrift 1999, S. 1003 f.
Der Verzicht von Mehr- und Doppelstaatern auf die deutsche Staatsangehörigkeit Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik 1999, S. 71 ff.
Geistlichenprivileg für Jugendsekten ? Zugleich eine Anmerkung zum Urteil des Schleswig-Holsteinischen VG vom 28. Juli 1998, Az.: 7 A 199/98 Recht im Amt 1999, S. 73 ff.
Verschärfte Amtshaftung für Ministerialbeamte ? - Die Entwicklung der atomrechtlichen Rechtsprechung zu Bediensteten oberster Bundes- und Landesbehörden Recht im Amt 1999, S. 119 ff.
Der sozialhilferechtliche Anspruch auf das Existenzminimum aus verfassungsrechtlicher Sicht Verwaltungsrundschau 1999, S. 242 ff.
Ethische Aspekte bei der Patentierung menschlichen Erbguts nach der Richtlinie 98/44/EG
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationaler Teil 1999, S. 595 ff.
Der Mensch als Sondermüll - zum Umgang mit Fehlgeburten Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 1999, S. 856 ff.
Schutz von Unternehmensdaten im Lichte der EG-System- und der Umweltinformationsrichtlinie Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht 1999, S. 292 ff.
Über die Zulässigkeit der Sammelkremation nach dem "Berliner Modell"
Landes- und Kommunalverwaltung 1999, S. 352 ff.
Der rechtliche Schutz des von Behinderung Bedrohten Behindertenrecht 1999, S. 137 ff.
Zur Haftung des Betreuers nach dem Tode des Betreuten Betreuungsrechtliche Praxis 1999, S. 174 ff.
Der verfassungsrechtliche Schutz des süddeutschen Notariats - Bemerkungen zur Problematik des Reservatrechts aus Art. 138 GG Recht im Amt 1999, S. 231 ff.
Gibt es ein Recht des Hilfeempfängers zur
Selbsthilfe ? - Existenz, Umfang und Grenzen einer richterlichen Rechtsfortbildung Sozialrecht in Deutschland und Europa 1999, S. 590 ff.
Zentralisierte Arzneimittelzulassung und Komitologie: Die Auswirkungen des neuen Komitologiebeschlusses vom 28. Juni 1999 Pharma Recht 1999, S. 332 ff.
Rechtsprobleme der Aufrechnung nach § 25 a BSHG Die Sozialgerichtsbarkeit 1999, S. 692 ff.
Aktuelle Probleme und Entwicklungen des europäischen Gentechnikrechts Lebensmittel- und Biotechnologie 1999, S. 151 ff.
Verfassungsrechtliche Implikationen der Kriminalitätsbekämpfung mit Aufklärungsjets Zeitschrift für Innere Sicherheit in Deutschland und Europa 1999, S. 201 ff.
Bagatellgrenze und Dispositionsfreiheit bei der Erstattung von Auslagen nach § 8 Abs. 1 VwVfG Kommunale Steuer-Zeitschrift 2000, S.6 ff.
WTO-rechtliche Probleme
der Genehmigungspflicht für neuartige Lebensmittel im Hinblick auf das SPS-Übereinkommen Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht 2000, S. 111 ff.
Kommentierung zur Verordnung (EWD) Nr. 2309/93 des Rates vom 22. Juli 1993 zur Festlegung von Gemeinschaftsverfahren für die Genehmigung und Überwachung von Human- und Tierarzneimitteln und zur Schaffung einer Europäischen Agentur für die Beurteilung von Arzneimitteln in: Matthias Herdegen (Hrsg.), Internationale
Praxis Gentechnikrecht IP-GenTR, EG-Recht, Länderrecht und internationales Recht, Band 1 (zusammen mit Matthias Herdegen) (44 Seiten)
Kommentierung zur Verordnung (EG) Nr. 258/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Januar 1997 über neuartige Lebensmittel und neuartige Lebensmittelzutaten - Novel Food-Verordnung - in: Matthias Herdegen (Hrsg.), Internationale Praxis Gentechnikrecht IP-GenTR, EG-Recht, Länderrecht und internationales Recht, Band 1 (zusammen mit
Matthias Herdegen) (40 Seiten)
Kommentierung zur Richtlinie 98/44/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Juli 1998 über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen - EG-Biotechnikrichtlinie - in: Matthias Herdegen (Hrsg.), Internationale Praxis Gentechnikrecht IP-GenTR, EG-Recht, Länderrecht und internationales Recht, Band 1 (zusammen mit Matthias Herdegen) (45 Seiten) |